We´re In This Love Together
Ein Duo-Abend mit Anja Spengler, Gesang und Christoph Spengler, Klavier
In einem gemeinsamen Projekt haben sich SängerInnen, MusikerInnen und SchauspielerInnen in Tönen, Texten und Improvisationen mit den verschiedenen Facetten des geheimnisvollen Themas Nacht beschäftigt. ZUR NACHT ist kein Programm, dessen Aufführung einem genauen Plan folgt, sondern ein offenes Konzept, das sich im Moment selbst erfindet und individuelle Assoziationsräume schafft. Hier werden die spannenden Ergebnisse präsentiert.
Caroline Keufen und Olaf Reitz – Schauspieler / Ute Völker, Akkordeon und Karola Pasquay Flöte / Corinna Elling-Audersch, Sopran / Kantorei der Luther-Kirchengemeinde Solingen und Gäste / Kantor Ludwig Audersch.
Ein Abend für Flöte und Klavier
C. Reineke: Sonate „Undine“
J.S. Bach: Suite c-moll
J.B. Loeillet u.a.
Katharina Goldberg-Schneider – Flöte
Birgit Rhode – Klavier
„Fauré und Bach fürs Kirchendach“
Benefizkonzert für die Sanierung der Ohligser Stadtkirche
Mit Katharina Goldberg-Schneider, Flöte und Birgit Rhode, Klavier
C. Reineke: Undine
J.S. Bach: Partita c-moll
G. Fauré: Fantaisie op. 79
Musik für Trompete und Orgel
Sebastian Haase – Trompete, Birgit Rhode – Orgel
Wenn Johann Sebastian Bach in einer von ihm benutzten Bibel vermerkte: Bey einer andächtigen Musique ist allezeit Gott mit seiner Gnaden Gegenwart, so ist dies durchaus wörtlich zu nehmen – ganz ohne Worte kann Musik Gebet, Andacht und Predigt sein.
Wer sich darauf einlassen und dies erfahren möchte, kann das in der AUSZEIT tun, einer meditativen Orgelandacht, einmal im Monat am Freitag von 19.00 Uhr bis 19.45 Uhr.
Hier ist Gelegenheit, die Woche ausklingen zu lassen, sich im stillen Gebet zu sammeln, eine Kerze zu entzünden und zur Ruhe zu kommen.
Erneut treffen wir uns auf der Orgelempore der Lutherkirche.
Am Vorabend des 1. Advent erklingt Orgelmusik und wir singen gemeinsam. Es gibt einen geistlichen Impuls und diesmal sind die Getränke warm.
Wenn Johann Sebastian Bach in einer von ihm benutzten Bibel vermerkte: Bey einer andächtigen Musique ist allezeit Gott mit seiner Gnaden Gegenwart, so ist dies durchaus wörtlich zu nehmen – ganz ohne Worte kann Musik Gebet, Andacht und Predigt sein.
Wer sich darauf einlassen und dies erfahren möchte, kann das in der AUSZEIT tun, einer meditativen Orgelandacht, einmal im Monat am Freitag von 19.00 Uhr bis 19.45 Uhr.
Hier ist Gelegenheit, die Woche ausklingen zu lassen, sich im stillen Gebet zu sammeln, eine Kerze zu entzünden und zur Ruhe zu kommen.
Chorkonzert mit der Dorper Kantorei und dem Bergischen Barockorchester
Johann Sebastian Bach – Kantate 1 aus dem Weihnachtsoratorium
Johann Sebastian Bach – Magnificat in D-Dur
Antonio Vivaldi – Gloria in D-Dur
- Annika Boss, Lena-Maria Kramer – Sopran
- Heike Bader – Alt
- Jörg Nitschke – Tenor
- Harald Martini – Bass
Leitung: Kantorin Stephanie Schlüter
RUF!MICH!AN!Weihnachtsmann!
Ein Konzert der Kölner Band DOmGo
Zum einundzwanzigsten Mal spielt Kantor Ludwig Audersch an der Schwelle zu einem neuen Jahr ein abwechslungsreiches Programm und begibt sich dabei erneut auf selten betretenes Terrain. Was es diesmal sein wird, steht noch nicht fest. Nur soviel ist klar: es beibt spannend.
Die große Weyland Orgel der Lutherkirche feiert ihren sechzigsten Geburtstag.
Im ersten einer ganzen Reihe von Konzerten geht es erneut um Albert Schweitzer.
In Wort, Bild, Ton und Originalton begeben wir uns auf die Spuren seines Konzertverständnisses:
Konzerte als musikalische Andachten.
Diese Veranstaltung findet auf der Orgelempore statt.
Musik ganz ohne Worte, kann Gebet, Andacht und Predigt sein.
Wer sich darauf einlassen und dies erfahren möchte, hat dazu Gelegenheit in der AUSZEIT, einer meditativen Orgelandacht,
die einmal im Monat am Freitag von 19.00 Uhr bis 19.30 Uhr in der Lutherkirche stattfindet.
Hier ist Gelegenheit, die Woche ausklingen zu lassen, sich im stillen Gebet zu sammeln,
eine Kerze zu entzünden und zur Ruhe zu kommen.
Gospelchor Ohligs
E-Piano: Christoph Spengler
Schlagzueg: Fabian Gsell
Leitung: Birgit Rhode
Gospelkonzert des Gospelchores Ohligs und des Jugendchores Ohligs
E-Piano: Christoph Spengler
Schlagzeug: Fabian Gsell
Leitung: Birgit Rhode
Musik ganz ohne Worte, kann Gebet, Andacht und Predigt sein.
Wer sich darauf einlassen und dies erfahren möchte, hat dazu Gelegenheit in der AUSZEIT, einer meditativen Orgelandacht,
die einmal im Monat am Freitag von 19.00 Uhr bis 19.30 Uhr in der Lutherkirche stattfindet.
Hier ist Gelegenheit, die Woche ausklingen zu lassen, sich im stillen Gebet zu sammeln,
eine Kerze zu entzünden und zur Ruhe zu kommen.
Dieses Orgelkonzert ist ganz speziell für Kinder konzipiert.
Kantor Ludwig Audersch erklärt Aufbau und Funktionsweise einer Orgel
und erzählt über ihren langen Werdegang von der Panflöte bis zu den heutigen Instrumenten.
Dazu erklingt Orgelmusik für Kinder.
Diese Veranstaltung findet auf der Orgelempore statt.
Andere dürfen natürlich auch mal:
Kantor Stefan Iseke aus Düren präsentiert ein spannendes Programm
mit Orgeladaptionen von Edvard Grieg (Peer Gynt – Suite), Antonin Dvorak
(Sinfonie „Aus der neuen Welt“), Antonio Vivaldi (Die vier Jahreszeiten),
Engelbert Humperdinck (Hänsel und Gretel) und George Bizet (Carmen).
Musik ganz ohne Worte, kann Gebet, Andacht und Predigt sein.
Wer sich darauf einlassen und dies erfahren möchte, hat dazu Gelegenheit in der AUSZEIT, einer meditativen Orgelandacht,
die einmal im Monat am Freitag von 19.00 Uhr bis 19.30 Uhr in der Lutherkirche stattfindet.
Hier ist Gelegenheit, die Woche ausklingen zu lassen, sich im stillen Gebet zu sammeln,
eine Kerze zu entzünden und zur Ruhe zu kommen.