Musik ganz ohne Worte, kann Gebet, Andacht und Predigt sein.
Wer sich darauf einlassen und dies erfahren möchte, hat dazu Gelegenheit in der AUSZEIT, einer meditativen Orgelandacht,
die einmal im Monat am Freitag von 19.00 Uhr bis 19.30 Uhr in der Lutherkirche stattfindet.
Hier ist Gelegenheit, die Woche ausklingen zu lassen, sich im stillen Gebet zu sammeln,
eine Kerze zu entzünden und zur Ruhe zu kommen.
Eines der ersten Orgelkonzerte, die Kantor Ludwig Audersch 1996 in der Lutherkirche veranstaltete,
trug den Titel „Orgel à la carte“.
Eine illustre KollegInnenschar setzte ein oder zwei Lieblingsstücke auf eine musikalische
Speisekarte und das Publikum wählte auf Zuruf die Menüfolge.
Zwischendurch gab’s allerlei kulinarisches und anregende Gespräche mit den OrganistInnen.
Das wurde einige Male mit großem Erfolg wiederholt.
Heute gibt’s eine Neuauflage. An den Tasten sitzen viele liebe Kolleginnen und Kollegen.
Musik ganz ohne Worte, kann Gebet, Andacht und Predigt sein.
Wer sich darauf einlassen und dies erfahren möchte, hat dazu Gelegenheit in der AUSZEIT, einer meditativen Orgelandacht,
die einmal im Monat am Freitag von 19.00 Uhr bis 19.30 Uhr in der Lutherkirche stattfindet.
Hier ist Gelegenheit, die Woche ausklingen zu lassen, sich im stillen Gebet zu sammeln,
eine Kerze zu entzünden und zur Ruhe zu kommen.
Karl Jenkins
The Armed Man: A Mass For Peace
Mit diesem Konzert gedenkt der Evangelische Kirchenkreis Solingen das Ende des Zweiten Weltkrieges vor 75 Jahren. Es singen Sängerinnen und Sänger unterschiedlichen Alters aus den evangelischen Chören Solingens. Begleitet werden sie vom JugendSinfonieOrchester Solingen.
Benefizkonzert für das Kirchendach der Stadtkirche Ohligs
Mit den Chören der evangelischen Kirchengemeinde Ohligs:
Kantorei, Gospelchor, Kinderchöre, Jugendchor, Seniorenchor
Leitung: Birgit Rhode
Musik ganz ohne Worte, kann Gebet, Andacht und Predigt sein.
Wer sich darauf einlassen und dies erfahren möchte, hat dazu Gelegenheit in der AUSZEIT, einer meditativen Orgelandacht,
die einmal im Monat am Freitag von 19.00 Uhr bis 19.30 Uhr in der Lutherkirche stattfindet.
Hier ist Gelegenheit, die Woche ausklingen zu lassen, sich im stillen Gebet zu sammeln,
eine Kerze zu entzünden und zur Ruhe zu kommen.
Musical von Andrew Lloyd-Webber
Leitung: Birgit Rhode (Musik) und Patrick Wilde (Schauspiel)
Domkantor Ansgar Schlei vom Willibrordi-Dom in Wesel
mit einem großen symphonischen Programm,
unter anderem mit Werken von Louis Vierne.
Musik ganz ohne Worte, kann Gebet, Andacht und Predigt sein.
Wer sich darauf einlassen und dies erfahren möchte, hat dazu Gelegenheit in der AUSZEIT, einer meditativen Orgelandacht,
die einmal im Monat am Freitag von 19.00 Uhr bis 19.30 Uhr in der Lutherkirche stattfindet.
Hier ist Gelegenheit, die Woche ausklingen zu lassen, sich im stillen Gebet zu sammeln,
eine Kerze zu entzünden und zur Ruhe zu kommen.
Mit den Kinder- und Jugendchören der Kirchengemeinden Dorp und Ohligs
Leitung: Stephanie Schlüter und Birgit Rhode
Mit den Kinder- und Jugendchören der Kirchengemeinden Dorp und Ohligs
Leitung: Stephanie Schlüter und Birgit Rhode
Die Leipziger Schau- und Puppenspielerin, Sängerin, Poetin und Liederschreiberin
Luise Audersch präsentiert ihr Kinderprogramm
LUISE LAUT & LAUTER LEUTE.
Anknüpfend an ein gleichlautendes Programm vom November 2019
heisst es erneut: ZUR NACHT.
Es erklingt Chor- und Orgelmusik zum Themenkreis Abend, Schlaf und Nacht.
Die Leipziger Schauspielerin Luise Audersch liest Gedichte.
Musik ganz ohne Worte, kann Gebet, Andacht und Predigt sein.
Wer sich darauf einlassen und dies erfahren möchte, hat dazu Gelegenheit in der AUSZEIT, einer meditativen Orgelandacht,
die einmal im Monat am Freitag von 19.00 Uhr bis 19.30 Uhr in der Lutherkirche stattfindet.
Hier ist Gelegenheit, die Woche ausklingen zu lassen, sich im stillen Gebet zu sammeln,
eine Kerze zu entzünden und zur Ruhe zu kommen.
Die evangelischen Kirchenkreise Wuppertal, Lennep und Solingen veranstalten diesen Tag als Start einer neuen Kooperation im Bergischen Städtedreieck. Eingeladen sind alle Menschen, die sich kreativ mit Kirchenmusik beschäftigen möchten. Dazu gibt es verschiedene Workshops, unter anderen:
- Pop-Chor (mit Jan-Hendrik Herrmann)
- Singen Weltweit (mit Stephanie Schlüter und Jens-Peter Enk)
- Beatbox (mit Paul Brenning)
- Rock die Orgel (mit Johannes Geßner)
- KreativKids (mit Ludwig Audersch)
Start ist um 10 Uhr in der Lutherkirche, Solingen. Der öffentliche Abschluss findet in Form einer Abendandacht um 18.15 Uhr in der Lutherkirche statt.
Musik ganz ohne Worte, kann Gebet, Andacht und Predigt sein.
Wer sich darauf einlassen und dies erfahren möchte, hat dazu Gelegenheit in der AUSZEIT, einer meditativen Orgelandacht,
die einmal im Monat am Freitag von 19.00 Uhr bis 19.30 Uhr in der Lutherkirche stattfindet.
Hier ist Gelegenheit, die Woche ausklingen zu lassen, sich im stillen Gebet zu sammeln,
eine Kerze zu entzünden und zur Ruhe zu kommen.